Ökologische Landwirtschaft
Einheit: Anteil an landwirtschaftlicher Nutzfläche in Prozent
Stand: 20.01.2021
Ziel ist die Erhöhung des Anteils des ökologischen Landbaus an der landwirtschaftlich genutzten Fläche in NRW auf 20% bis 2030 entsprechend des Zielwerts der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie.
Der Trend der ökologisch bewirtschafteten Fläche in NRW ist über die letzten 10 Jahre steigend.
Hintergrund / Bedeutung
Hintergrund / Bedeutung
Da etwa die Hälfte der Landesfläche in Nordrhein-Westfalen landwirtschaftlich genutzt wird, hat die Art der Landnutzung einen großen Einfluss auf Natur und Landschaft. Ein Beispiel für natur- und umweltverträgliche Anbaumethoden liefert der ökologische Landbau. Dieser verzichtet konsequent auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und leicht lösliche mineralische Stickstoffdünger und legt besonderen Wert darauf, den Boden durch abwechslungsreiche Fruchtfolgen zu schonen. Er dient somit der Erhaltung und Steigerung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit als Grundlage einer dauerhaften Ertragsfähigkeit. Gentechnisch veränderte Organismen dürfen zur Erzeugung von Ökoprodukten nicht eingesetzt werden. Die ökologische Wirtschaftsweise leistet durch ihren Systemansatz, durch Synergiewirkungen und verminderte Produktionsintensität in besonderem Maße Beiträge zum Natur-, Arten-, Boden-, Gewässer- und Klimaschutz.
Ziele
Ziele Ökologische Landwirtschaft
Ziel ist es, die ökologisch bewirtschaftete Fläche ambitioniert auszuweiten, da der konsequente Verzicht auf bestimmte Betriebsmittel die Umwelt schont und einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leistet.
Auf Bundesebene wird ein Flächenanteil der ökologischen Landwirtschaft von 20% bis 2030 angestrebt (Indikatorenbericht zur biologischen Vielfalt), NRW schließt sich diesen Zielvorgaben im Rahmen der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie an.
Trend
Trend (lang)
2019 lag der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche bei 6% der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche Nordrhein-Westfalens. Der Anteil ist seit 1995 beständig angestiegen. Nach einem Stillstand in den Jahren 2011-2015, konnte ab 2016 wieder ein deutlicher Anstieg bei der Umstellungsbereitschaft verzeichnet werden. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig: Der Strukturwandel in der Landwirtschaft insgesamt, die hohen Pachtpreise, die geringere Umstellungsbereitschaft in den Jahren 2011-2015 wegen hoher konventioneller Erzeugerpreise und ab 2016/2017 ein Peak der Umstellungsbereitschaft bedingt u.a. durch den niedrigen konventionellen Milchpreis, usw.
Nachdem in 2018 insgesamt 85.320 ha Fläche ökologisch bewirtschaftet wurde, stieg der Anteil der ökologischen Flächen in 2019 auf 89.155 ha in Nordrhein-Westfalen. Aufgrund der größeren Nachfrage nach Bio-Produkten, insbesondere unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie dieses Jahr und der Umstellungsbereitschaft der Landwirte ist tendenziell ein weiterer Anstieg der Ökoflächen zu erwarten.
Auch wenn der Anteil der ökologischen Landwirtschaft in NRW insgesamt kontinuierlich ansteigt, so ist er doch noch weit entfernt von dem im Bundes- und Landesdurchschnitt angestrebten Wert von 20% der landwirtschaftlichen Flächen bis 2030.
Definition
Definition
Der Indikator gibt den Anteil der in NRW ökologisch bewirtschafteten Flächen (gemäß Verordnung (EG) Nr. 834/2007), bezogen auf die gesamte landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) an. Bei Betrieben die nur einen Teil ihrer Fläche ökologisch bewirtschaften, wird nur diese Teilfläche berücksichtigt.
Datenquellen
Datenquellen, Berechnung und Einheit
Die Daten werden in NRW jährlich auf Basis der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 erhoben.
Hinweise zu externen Datenquellen
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datentabelle Öko LW
Anteil an landwirtschaftlicher Nutzfläche in Prozent | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Nutzfläche | 0,5 | 0,9 | 1,0 | 1,1 | 1,2 | 1,4 | 1,6 | 2,6 | 3,0 | 3,1 | 3,4 | 3,7 | 3,6 | 4,0 | 4,1 | 4,2 | 4,6 | 4,8 | 4,8 | 4,8 | 4,8 | 4,8 | 5,4 | 5,7 | 5,9 | 6,0 |